Gute Vereinsarbeit trägt Früchte – Erntedankfest im KGV Volkswohl e.V.

Gute Vereinsarbeit trägt Früchte – Erntedankfest im KGV Volkswohl e.V.
Der 30. kg schwere Kürbis aus Garten Nr. 4

Am Freitag, 03.10.2025, fand ab 14:00 Uhr das Erntedankfest in unserer Kleingartenanlage an der Arenbergstraße in Bochum-Wattenscheid statt.

Dazu eingeladen hatte der Vorstand erst jüngst auf der 3. Mitgliederversammlung Ende September.

Das gezeigte Interesse der anwesenden Mitglieder an einem gemütlichen Beisammensein zum Saisonabschluss war wider Erwarten hoch und übertraf jegliche Erwartungen. 

2025 war für den Vereinsvorstand ein sehr schwieriges Jahr. Es war insbesondere geprägt durch personelle wie sachliche Veränderungen und zeitintensive Vorstandsarbeit, die mit problematischen Pächterwechseln einhergingen.

Umso mehr freuen wir uns über den gelungenen Saisonabschluss. Die große Beteiligung war ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Verein nach Monaten steter Herausforderungen wieder enger zusammengerückt ist.

Noch während der Mitgliederversammlung wurde ein Festkomitee eingerichtet und Vorschläge zur Gestaltung der Festlichkeit als auch Musikwünsche abgefragt. 

Alle Anwesenden waren sich schnell einig, dass man zum Abschluss nochmals den Grill befeuern wolle. Auch dürfe das traditionelle Kaffeetrinken nicht fehlen.

Die neuen Vereinsmitglieder wollten zudem die Gelegenheit nutzen, offiziell ihren Einstand zu geben.

Zum Aufbau und den Vorbereitungen am Abend des 02.10.2025 fanden sich unerwartet viele freiwillige Helfer ein.

Da ein Blick auf die Wetter-App schnell deutlich machte, dass der „goldene Oktober“ am Festtag mit Abwesenheit glänzen würde, wurde kurzerhand das Festzelt aus dem Schuppen geholt, abgestaubt und in mühevoller Steckarbeit zusammengebaut.

Gleichzeitig erreichte die Helfer ein Hilferuf aus Garten Nr. 4. Diethelm Kaminski, der kürzlich seinen 85. Geburtstag feierte, benötigte Unterstützung beim Transport seines Riesenkürbis. Nach ungläubigem Staunen wurde das ca. 30 kg schwere Gewächs durch vier kräftige Hände zum Vereinsheim getragen und dort auf einem Strohballen in Szene gesetzt.

Am Festtag verwandelte sich das Gelände des ehemaligen Garten 8 schon vor 14:00 Uhr in einen lebendigen Festplatz. Neben den Pächtern und Pächterinnen der 18 Gärten fanden sich auch zahlreiche Angehörige, Freunde und Ehemalige ein.

Die allgemeine Erleichterung über die Wiederherstellung des Vereinsfriedens war förmlich spürbar, und so knallten bereits vor Beginn des Erntedankfests die ersten Sektkorken.

Die herbstlich und liebevoll dekorierte Tafel konnte die Anzahl der selbstgemachten Kuchen, Torten und Salate kaum tragen.

Ob Schokoladensahnetorte, veganer Kartoffelsalat, frisches Brot oder eigens geerntete Äpfel – es war für jeden etwas dabei. 

Nach der offiziellen Willkommensrede unseres 1. Vorsitzenden, Aleksander Paweletzki, folgte eine bedeutungsvolle Geschichte, vorgetragen durch unseren frisch gewählten 2. Vorsitzenden, Felix Breidenbach.

„Gute Vereinsarbeit trägt Früchte – nicht nur im Garten, sondern vor allem in der Gartengemeinschaft“

Der Vortrag erntete tosenden Applaus und steht eindrucksvoll für den neu gefundenen Gemeinschaftssinn in unserem Verein.

Zur anschließenden Buffeteröffnung erklang dann unsere noch junge Vereinshymne, die während der 1. Mai-Feier aus einer Laune heraus geboren wurde und sich mittlerweile zu einem allseits beliebten Ohrwurm entwickelt hat, der zum Mitsingen animiert.

Am späten Nachmittag dienten eilig zu Laternen geschnitzte Kürbisse als Tischbeleuchtung, auch ein Heizstrahler für den Pavillon wurde kurzerhand herangeschafft.

Das Engagement der Mitglieder an diesem Tag war beispielslos.

Und so endete unser Erntedankfest mit viel Gelächter, Gesang und Anekdoten aus dem Gartenalltag erst am späten Abend mit dem Wunsch vieler Gartenfreunde, sich in der Adventszeit zu einem Glühwein zu versammeln.

Mit spürbar neuer Zuversicht und gestärktem Zusammenhalt blickt der Verein nun auf die kommende Saison.

Der Vorstand dankt allen Helfern, Spendern und Mitgliedern des Vereins für die herausragende Unterstützung und den gelungenen Abschluss einesteils angespannten Gartenjahres.

Text und Bild von Christina Crawford, Schriftführerin

zurück